Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Gaslaternen aus der Kaiserzeit


 Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen
 Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen
 Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen
 Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen
 Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen
Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NJW30088

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 03.06.2018
Dateigrösse: 2.25 MB
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 4
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Man kann es sich heute kaum noch vorstellen, wie dunkel es noch vor 200 Jahren nachts in Deutschland war. Die kleinen, mit Kerzen bestückten oder mit teurem Petroleum betriebenen Hand- und Stubenlaternen reichten bei Weitem kaum aus, um Licht ins Dunkel der Landstriche und Städte zu bringen.

Erst mit der flächendeckenden Versorgung der Städte mit „Stadtgas“ änderte sich dieser Zustand zunächst in den Städten, in denen jetzt die Möglichkeit bestand, in den einzelnen Straßenzügen Laternen aufzustellen, die an die von den städtischen Gasanstalten verlegten Versorgungsleitungen angeschlossen wurden.

Neben einfachen, industriell massenhaft hergestellten Standard- Laternen entstanden für städtische Repräsentationsbereiche wie Bahnhofsvorplätze, oder entlang der Hauptstraßen aber auch Sonderformen, von denen in diesem Set einige als EEP-Modelle angeboten werden. Auf Brücken oder in städtischen Grünanlagen wurden diese z.T. auf Steinsockel gesetzt, was mit einem entsprechenden Modell auch in diesem Set berücksichtigt wird.

Die gusseisernen Masten wurden auch ohne Laternenaufsatz gefertigt und wurden insbesondere für die Aufhängung von Straßenbahnfahrleitungen verwendet, was mit dem zusätzlich beiliegenden Mast dem User nun auch in EEP möglich sein wird. (Anmerkung: Einen separaten „Fahrdraht ohne Tragseil“ bietet Lothar Wilke im Freemodellkatalog an, der sich hervorragend zum individuellen Überspannen von Straßenbahngleisen eignet)

Lieferumfang:

Insgesamt 4 Modelle:

Strassenlaterne_Bogen_JW3.3dm,

Strassenlaterne_m.S._JW3 .3dm,

Strassenlaterne_Mast_JW3.3dm,

Strassenlaterne_o.S._JW3 .3dm

gespeichert in: Resourcen-Immobilien-Ausstattung-Beleuchtung-

Hinweise:

Sowohl die Laternen als auch die Straßenbahnmasten sind auch noch vereinzelt bis in unsere Zeit in den Städten zu finden. Z.T. wurden aus Nostalgiegründen derartige Laternen, versehen mit moderner Technik auch neu gebaut und wieder an historisch rekonstruierten Plätzen aufgestellt. So lassen sich die Teile dieses Sets in allen Eisenbahnepochen bis in die heutige Zeit einsetzen.

Das Urheberrecht liegt bei RM1, während ich selbst (JW3) Inhaber eines universellen Nutzungsrechtes an diesen Modellen bin.

Einige der Screenshots entstanden auf meiner Anlage „In einer Stadt vor unserer Zeit- Lübeck 1900“ (in Vorbereitung)

Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen Bild 6 Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen Bild 6 Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen Bild 6 Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen Bild 6 Gaslaternen aus der Kaiserzeit im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NJW30088

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 03.06.2018
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Wartungssteg hell (Bausatz/Userwunsch)Wartungssteg hell (Bausatz/Userwunsch)
Beschreibung: In diesen Modellsets befinden sich Wartungsstege in einer hellen Ausführung. Die Wartungsstege besitzen eine Laufbreite von 1m und ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kleinstadt-Häuserset 4Kleinstadt-Häuserset 4
Beschreibung: Das Set enthält 3 verschiedene Kleinstadthäuser.Die Rückseiten der Häuser sind anders gestaltet als die Vorderseite ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Modell des Umschlagsbahnhofs der Bahnpost RheineModell des Umschlagsbahnhofs der Bahnpost Rheine
Beschreibung: Im Set enthalten ist das Bahnpostgebäude als Immobilie, sowie dazugehörige Bahnsteige (Gleisobjekt) zur Verladung der Sendung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

DorfhäuserDorfhäuser
Beschreibung: Im Modellset enthalten sind Wohnhäuser, wie sie häufig in Dörfern oder Stadtrandsiedlungen zu finden sind, ebenso im Umf ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Universell einsetzbare kleine Buden mit TauschtexturUniversell einsetzbare kleine Buden mit Tauschtextur
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie 5 Imbissbuden, welche durch ihre geringe Größe, perfekt auf einen Marktplatz oder vor einen Bahn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadtgebäude 05Stadtgebäude 05
Beschreibung:   Dieses Set enthält verschiedene Elemente (als Gleisobjekte ausgeführt) zum Bau eines Stadtgebäudes.  Die H& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gasthaus Kastanienhof [Sünteltalbahn]Gasthaus Kastanienhof [Sünteltalbahn]
Beschreibung:Seit EEP5 beschäftige ich mich mit der Sünteltalbahn. Es ist meine Hausstrecke, denn sie befand sich ca. 600m Luftlinie von mei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Burgruine LeuchtenbergBurgruine Leuchtenberg
Beschreibung:Meistgerühmte Burganlage der Oberpfalz im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald Weithin sichtbar ist die Burgruine Leuchte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe